Literatur

spycher Literaturpreis 

Seit 2001 vergibt die Stiftung Schloss Leuk  alljährlich den einzigartigen «Spycher: Literaturpreis Leuk»
Er gewährt seinen PreisträgerInnen während drei bis fünf Jahren ein Aufenthaltsrecht von jährlich sechs Wochen im mittelalterlichen Städtchen Leuk-Stadt  im deutschsprachigen Wallis. 

Die Stiftung stellt den PreisträgerInnen eine Wohnung zur Verfügung, übernimmt die Reisekosten und zahlt ein monatliches Stipendium.  Projektleitung Arnold Steiner, Stiftungspräsident. Weitere Infos

Die Stiftung Schloss Leuk hat eine Vielzahl soziokultureller Projekte initiiert, unter denen der Spycher Literaturpreis Leuk sicherlich zu den anspruchsvollsten gehört. Neben dem Spycher werden weitere Literaturprojekte lanciert oder unterstützt.

Palais Valais Literatur
Im Verein Palais Valais kooperieren die wichtigsten Literaturakteure der Region: Der Spycher: Literaturpreis Leuk, das Intern. Literaturfestival Leukerbad, das Übersetzungsatelier in Raron und das Rilke Festival in Siders.

Lesungen

Die Stiftung organisiert im Schloss zu Leuk Lesungen mit den SpycherpreisträgerInnen und den regionalen SchriftstellerInnen. Aber auch die talentierten Jugendlichen wie die Ergebnisse der Schülerwerkstätten bekommen eine Lesebühne. 

Buchvernissagen
Nebst den Vernissagen der Kunstbücher werden im Schloss Publikationen aus der Umgebung und die Spycher_Editionen den Interessierten vorgestellt.

Symposien
Wissenschaftliche Konferenzen (z.B. zur Konkreten Poesie) und Vorträge (z.B. die Briefe von Rilke) werden nebst der Stiftung Schloss Leuk auch von externen Trägerschaften im Schloss organisiert.

Oder die Spycherpreisträger sprechen über ihr aktuelles Schaffen und diskutieren mit den Besuchern und den Medien darüber.

Schreibwerkstätte
In den Schreibwerkstätten können talentierte Jugendliche zusammen mit den Spycherpreisträgern und den einheimischen Schriftstellern ihre Texte kreieren und weiterentwickeln. 

In diesen Projekten sind diverse Schulen von Brig bis Monthey eingebunden. Als Träger zeichnet sich der Verein Palais Valais (Projektleiter Richard Reich) aus.

Edition Spycher
Mit der Edition Spycher möchte die Stiftung die Preisträger einladen, ihre Reflektionen zu Leuk, der Region und dem Wallis einer breiten Öffentlichkeit zu vermitteln.

- Barbara Köhler: "36 Ansichten des Berges Gorwetsch"
Barbara Köhler:Herausgegeben von Thomas Hettche.  Edition Spycher im Dörlemann Verlag  96 Seiten, Leinen, Leseban, mit zahlreichen Schwarz-Weiß-Photographien, Zürich 2013. ISBN 9783908777885

- Felicitas Hoppe: "Der beste Platz der Welt." Erzählung. Herausgegeben von Thomas Hettche. Edition Spycher im Dörlemann Verlag, 96 Seiten, Leinen mit Leseband, Zürich 2009. ISBN 978-3-908777-51-9

- Barbara Honigmann: "Der Blick übers Tal"
Zu Fotos von Arnold Zwahlen." Herausgegeben von Thomas Hettche. Edition Spycher 3 im Verlag von Urs Engeler, Basel / Weil am Rhein, 2007. Gebunden, Leinen, 110 Seiten. ISBN 978-3-938767-38-2

- Andrea Köhler, Christian Döring, Michael Maar, Marion Graf, Roman Bucheli, Hubert Spiegel, Iso Camartin, Dieter Bingen: "Laudationes 2001 – 2005." 
Herausgegeben von Thomas Hettche. Edition Spycher 2 im Verlag von Urs Engeler, Basel / Weil am Rhein, 2006. Gebunden, Leinen, 130 Seiten. ISBN 978-3-938767-16-0

- Lavinia Greenlaw, Durs Grünbein, Martin Mosebach, Felicitas Hoppe, Thomas Hettche, Daniel de Roulet, Marcel Beyer: "Die Berge sind mir fremd"
Texte der Spycher Preisträger." Herausgegeben von Thomas Hettche. Edition Spycher 1 im Verlag von Urs Engeler, Basel / Weil am Rhein, 2005. Gebunden, Leinen, 160 Seiten. ISBN 978-3-938767-00-9